Blinkrelais 12V
Moderatoren: VTC-Member, Orga-Team
Blinkrelais 12V
Ich habe an meiner Bajaj einen Blinkerschalter mit Kontrolllampe. Diese wird anscheinnend über das Relais angesteuert.
Wenn ich sie an den normalen Pol des Relais anschließe, wirkt die Lampe wie eine Brücke und es blinken immer beide Seiten.
Ergo suche ich ein Blinkrelais mir 3 Anschlüssen.
1. Kommt vom Regler
2. Geht über den Blinkerschalter zu den Blinkern
3. Liefert erst Strom in Blinkfrequenz, wenn der Blinker betätigt wird, also das Relais gefordert wird.
Das Relais muss für 12v Wechselstrom sein, da ich keine Batterie und keinen Gleichrichter habe.
Hat jemand ne Idee?
Alternativ wäre auch ne kleine Schaltung in nem Kästchen möglich, dass ich in der Backe verstaue. Sowas kann ich aber nicht bauen, wer könnte mir also da mit Rat und Tat zur Seite stehen?
Wäre toll, wenn für unseren Pfingsausflug alles funktionieren würde.
Wenn ich sie an den normalen Pol des Relais anschließe, wirkt die Lampe wie eine Brücke und es blinken immer beide Seiten.
Ergo suche ich ein Blinkrelais mir 3 Anschlüssen.
1. Kommt vom Regler
2. Geht über den Blinkerschalter zu den Blinkern
3. Liefert erst Strom in Blinkfrequenz, wenn der Blinker betätigt wird, also das Relais gefordert wird.
Das Relais muss für 12v Wechselstrom sein, da ich keine Batterie und keinen Gleichrichter habe.
Hat jemand ne Idee?
Alternativ wäre auch ne kleine Schaltung in nem Kästchen möglich, dass ich in der Backe verstaue. Sowas kann ich aber nicht bauen, wer könnte mir also da mit Rat und Tat zur Seite stehen?
Wäre toll, wenn für unseren Pfingsausflug alles funktionieren würde.
Re: Blinkrelais 12V
Blinkrelais px, brauchst aber ne leitung vom Relais zur Kontrollleuchte
Re: Blinkrelais 12V
Hi Oli,
eigentlich sollte das doch so funktionieren, oder ist da ein 3-poliges Blinkrelais pflicht?
Mach doch mal ein Foto vom Schalter-Innenleben, wo man sieht, wei der Schalter aufgebaut ist und du die Kabel angeschlossen hast.
eigentlich sollte das doch so funktionieren, oder ist da ein 3-poliges Blinkrelais pflicht?
Mach doch mal ein Foto vom Schalter-Innenleben, wo man sieht, wei der Schalter aufgebaut ist und du die Kabel angeschlossen hast.
Re: Blinkrelais 12V
Kommste am Wochenende mit Deinem Roller zur Werkstatt?Lowflyr hat geschrieben:Blinkrelais px, brauchst aber ne leitung vom Relais zur Kontrollleuchte
Dann konnten wir das mal testen...
Im Schalter ist zwischen dem Schalter und der Leuchte keine Verbindung. Ne separate Leitung zur Leuchte liegt schon.kite8876 hat geschrieben:Hi Oli,
eigentlich sollte das doch so funktionieren, oder ist da ein 3-poliges Blinkrelais pflicht?
Mach doch mal ein Foto vom Schalter-Innenleben, wo man sieht, wei der Schalter aufgebaut ist und du die Kabel angeschlossen hast.
Re: Blinkrelais 12V
Eventuell komm ich später zur Halle. Hab am Samstag Kindergartenausflug.
Re: Blinkrelais 12V
Machte mir gestern beim Lutz den Eindruck, als wärst du aus´m Kindergartenalter rausLowflyr hat geschrieben:Eventuell komm ich später zur Halle. Hab am Samstag Kindergartenausflug.

@Oli: Wann blinkt denn was?
1. Blinkt was wenn du den Schalter in "0-Stellung" hast?
2. Blinken beide Blinker, wenn du eine Seite betätigst?
3. Blinkt die Kontrolleuchte denn mit?
Ich nehme an, dass du den Schalter hast: http://www.scooter-center.com/scoweb/pa ... AT&lang=de
Dann denke ich, dass die äußeren beiden Pinne miteinander verbunden sind und dort das "Blinksignal" vom Relais ankommt.
Die beiden Mittleren gehen zum jeweiligen Blinker.
Oben das Blech wo die Sofitte geklemmt wird inst Masse.
Der Pin mittig unten ist bit dem Überbrückungskontakt verbunden.
Stellst du den Hebel nun in eine Richtung, dann werden der jeweilige äußere und innere Pin gebrückt und der Blinker blinkt.
Außerdem Sollte dann auch die Kontrolleuchte (wenn eingesetzt) blinken, da sie ja eine Verbindung zum Überbrückungskontakt hat, der jetzt stromführend ist.
Eigentlich sollte hier nirgendwo eine Brücke zum anderen Blinker vorhanden sein.
So natürlich nur die Theorie. Aber wie das ja immer so mit der selbigen ist.....
Re: Blinkrelais 12V
Das ist ein Lusso Relais mit 3 Anschlüsse, oder. Eine Zuleitung, die beiden anderen jeweils zusammen für links und rechts. Das Blinksignal kommt also bei 4-fach Blinkern abwechselnd vorne und hinten und wird im Lussoschalter über zwei Wechselschalter nach rechts oder links gelegt. Ist etwas kompliziert und ganz anders als bei einem Gleichstrom Blinkerkreis.
Ich gehe davon aus, dass Du mit deinen zwei Blinkern nur 2 Pole am Blinkrelais beschaltet hast.
Du kannst versuchen die Kontrolllampe dauerhaft ohne Schalter an den dritten Pol anzuschließen. Damit das Blinkrelais anfängt zu arbeiten bedarf es einem gewissen Stromfluss. Falls die Kontrollampe zu viel Leistung (hoher Strom fließt) hat und das Blinkrelais dadurch schon zum Blinken animiert wird, kannst Du versuchen einen kleinen Vorwiderstand einzuschleifen. Wenn mich nicht alles täuscht hatte ich das am Cutdown früher auch so. Funktioniert tadellos.
Ich gehe davon aus, dass Du mit deinen zwei Blinkern nur 2 Pole am Blinkrelais beschaltet hast.
Du kannst versuchen die Kontrolllampe dauerhaft ohne Schalter an den dritten Pol anzuschließen. Damit das Blinkrelais anfängt zu arbeiten bedarf es einem gewissen Stromfluss. Falls die Kontrollampe zu viel Leistung (hoher Strom fließt) hat und das Blinkrelais dadurch schon zum Blinken animiert wird, kannst Du versuchen einen kleinen Vorwiderstand einzuschleifen. Wenn mich nicht alles täuscht hatte ich das am Cutdown früher auch so. Funktioniert tadellos.
Re: Blinkrelais 12V
kite8876 hat geschrieben:...
Genau den Schalter hab ich. Innen ist der Kontakt jedoch mit einem dicken Gummi gegen Masse isoliert. Ob der andere Anschluss der kontrollleuchte über die Blinkerkontakte mit Strom versorgt wird, werd ich mal testen...
Sehen wir uns am Wochenende?
Re: Blinkrelais 12V
Bist du den ganzen Samstag da?kapulet hat geschrieben:Sehen wir uns am Wochenende?kite8876 hat geschrieben:...
Komme dann vielleicht spontan mal rum.
Soll ich dann ein Messgerät mitbringen?
Re: Blinkrelais 12V
Dein Tip war Super. Ich hab gestern ein wenig probiert und siehe da: funktioniert.
Leider musste ich ne 6V Birne verbauen, evtl. Kannst Du mir ja noch helfen eine Birne mit 12V zu besorgen.
Danke und Gruss
Leider musste ich ne 6V Birne verbauen, evtl. Kannst Du mir ja noch helfen eine Birne mit 12V zu besorgen.
Danke und Gruss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast